Eigentlich wollte ich über Kokoni und deren im April 2023 gestarteten Kickstarter Kampagne gar nichts schreiben. Vielleicht auch deswegen, weil ich einer der Dummen war, der die Kampagne mit 7.056HK$ unterstützt hat. Nach heutigem Umrechnungskurs sind das rund 820,00EUR. Als Belohnung hätte es eine Kokoni Sota Combo geben sollen. Was bis heute davon bei den sogenannten „backers“, den Unterstützern angekommen ist, ist nichts weiter als heiße Luft und insgesamt vier Emails mit einem Entschuldigungsschreiben und Ausflüchten, warum sich die Auslieferung des Druckers verzögert.
Gedöns-Werkstatt Posts
Schiefer gravieren mit dem FLUX HEXA – Teil II – eine Standuhr mit Wunschmotiv
Posted in FLUX Lasers, HEXA, Lasergravur/schnitt, and Projekte
Wie man eine Schieferplatte graviert hatte ich in diesem Beitrag bereits ausführlich vorgestellt. Das eigene Foto oder Motiv auf einer Schieferplatte kann für jeden Anlass das passende Geschenk sein und es kommt auch immer sehr gut an. Da Schiefer aber auch ein sehr dankbares Material bei der Bearbeitung ist, habe ich in diesem Projekt eine Standuhr mit besonderem Motto für einen Geburtstag gestaltet, welche ich Euch in diesem kurzen Beitrag gerne vorstellen möchte.
Acryl bearbeiten mit dem FLUX HEXA
Posted in 3D Druck, FLUX Lasers, HEXA, Lasergravur/schnitt, and Projekte
Eine der Besonderheiten bei einem CO2 Laser gegenüber einem Diodenlaser ist die Bearbeitung von klarem Acryl. Bisher habe ich keinen Bedarf gehabt, farbiges Acryl zu gravieren oder zu schneiden, weshalb ich mit den FLUX HEXA nun erstmalig Acrylglas bearbeite um einige Ideen aus der Vergangenheit in die Realität zu bringen.
Schiefer gravieren mit dem FLUX HEXA
Posted in FLUX Lasers, HEXA, Lasergravur/schnitt, and Projekte
Das eigene Foto als Lithophan aus dem 3D Drucker in einem Bilderrahmen mit Hintergrundbeleuchtung ist sicher immer eine schöne Geschenkidee zu jedem Anlass. Ebenso kann man aber auch mit dem geeigneten Werkzeug sein Wunschfoto auf einer Schieferplatte verewigen. Ich habe mit meinen bisher genutzten Dioden Lasern einige Motive, von simplen Texten bis hin zu Familienfotos bereits auf Schiefer verewigt. Je nach Gerät mit unterschiedlichem Erfolg und unterschiedlichen Ergebnissen. Ein CO2 Laser war bisher nicht dabei, weshalb ich dem FLUX HEXA nun seine Fähigkeit, auch diese Disziplin mit mir zu gehen, abgenötigt habe.
Qidi Tech Q1 Pro
Posted in 3D Drucker, Qidi Tech, and Vorstellungen
Der Qidi Tech Q1 Pro ist in sehr kurzem Abstand nach der Modellpflege der etablierten Modelle der X-Reihe, wie dem X-Smart, dem X-Plus oder dem X-Max auf die 3er Serie, Qidis erster Drucker der Q-Serie. Nachdem die X3 Serie einen eher holprigen Start hingelegt hat, hat Qidi unmittelbar reagiert und mit dem Q1 Pro einen wirklich lohnenswerten HighSpeed Drucker auf den Markt gebracht, der zudem auch preislich sehr attraktiv ist.
Bambulab A1 und A1 Mini Combo
Posted in 3D Drucker, BambuLab, and Vorstellungen
Bambulab hat bereits mit seinen drei Modellen X1C, P1P und P1S bewiesen, dass sie hervorragende Drucker bauen können. Der Markt wurde mit den Modellen zunehmend aufgemischt und bis heute sind viele Hersteller auf den Zug aufgesprungen, den Bambulab hat rollen lassen und eifern dem Erfolg und dem Konzept nach. Es ist daher für mich nicht sonderlich überraschend, dass Bambulab mit dem A1 und dem A1 Mini eine Lücke im Produktportfolio geschlossen hat, die bisher nicht bedient wurde.
FLUX HEXA – Ein Organizer, erstellt in Beam Studio
Posted in FLUX Lasers, HEXA, Lasergravur/schnitt, and Projekte
Nicht nur ich, sondern auch mein Töchterchen konnte die Ankunft des FLUX HEXA nicht erwarten. Ich hatte Ihr versprochen als allererstes Projekt einen Organizer, bzw. Stiftehalter mit dem Gerät zu fertigen. Hierzu habe ich die mitgelieferte Software Beamstudio genutzt und somit auch meine ersten Erfahrungen mit dem Programm gemacht.
FLUX HEXA CO2 Laser , Aufbau und Einrichtung
Posted in FLUX Lasers, and HEXA
Meine Erfahrungen im Bereich des Laserengraving und Lasercutting beschränkten sich bisher auf die Arbeit mit herkömmlichen Dioden-Rahmenlasern im Bereich von 5-30WATT Ausgangsleistung.
Nun hat mir der Hersteller FLUX die Möglichkeit gegeben eines ihrer Flaggschiffe für meine Projekte zu nutzen. Wie ich mit dem FLUX HEXA zurecht gekommen bin und warum ich eigentlich gar nicht mehr mit einem Diodenlaser arbeiten will, lest Ihr in diesem ersten Blogeintrag.
Bambulab P1S Combo
Posted in 3D Drucker, BambuLab, and Vorstellungen
Nachdem die X1C Combo bei mir so hervorragende Arbeit leistet, der P1P aufgrund seiner doch recht abgespeckten Ausstattung keine Option für mich war, war es eine logische Konsequenz, dass der P1S als Combo mit dem AMS nach seinem Erscheinen bei mir eingezogen ist um spezielle Aufgaben zu übernehmen, die ich aufgrund der ständigen Auslastung meiner X1C nicht auf diese übertragen konnte. Auch und gerade weil ich wegen des Preises keinen dritten X1C anschaffen wollte.
Snapmaker J1 – IDEX
Posted in 3D Drucker, Snapmaker, and Vorstellungen
Snapmaker ist eigentlich bekannt für seine multifunktionalen Maschinen. 3D Drucker, Laserengraver und Fräsmaschine in einem. Mit dem J1 hat Snapmaker einen reinen 3D Drucker auf den Markt gebracht. Allerdings handelt es sich hierbei auch wieder um eine Besonderheit in den Reihen der herkömmlichen Geräte