Direkt zum Inhalt

Schiefer gravieren mit dem FLUX HEXA – Teil II – eine Standuhr mit Wunschmotiv

Posted in FLUX Lasers, HEXA, Lasergravur/schnitt, and Projekte

Wie man eine Schieferplatte graviert hatte ich in diesem Beitrag bereits ausführlich vorgestellt. Das eigene Foto oder Motiv auf einer Schieferplatte kann für jeden Anlass das passende Geschenk sein und es kommt auch immer sehr gut an. Da Schiefer aber auch ein sehr dankbares Material bei der Bearbeitung ist, habe ich in diesem Projekt eine Standuhr mit besonderem Motto für einen Geburtstag gestaltet, welche ich Euch in diesem kurzen Beitrag gerne vorstellen möchte.

Der FLUX HEXA ist mir für die Zeit meiner Tests von der Firma cameo Laser Franz Hagemann GmbH kostenfrei als Leihgerät zur Verfügung gestellt worden.

Weiterhin zu dem FLUX HEXA hat cameo mir ebenfalls für die Zeit eine Absauganlage zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um eine vacuair UML350.

Es gab zum Inhalt dieses Berichtes keinerlei Absprache.

Weitere Links zu Produkten oder Onlineshops sind persönliche Empfehlungen zur Durchführung des in diesem Beitrag behandelten Projekts.

Die Vorbereitung der Schieferplatte unterscheidet sich nicht von der, die für jede andere Gravur von mir auch gemacht wird. Zuerst wird die Platte geschliffen und anschließend matt schwarz lackiert.

Die Vorbereitung des Motivs erfolgt auch auf die übliche Weise in Affinity Photo über die Anpassungen von Farbformat, Helligkeit, Kontrast und Gammawert, sowie den Zuschnitt und die Skalierung für die Größe der Schieferplatte.

Diesmal habe ich aber nicht nur ein Motiv vorbereitet, sonder drei zu gravierende Bilder.
Den Hintergrund, das Hauptmotiv des Mottos und ein Zifferblatt einer Uhr, wobei dieses natürlich kein Negativbild ist, sondern eine ganz normale SVG Datei.

Alle drei Motive werden in Beam Studio auf dem Arbeitsfläche platziert und ausgerichtet, damit ein einheitliches Motiv entsteht. Bei der Reihenfolge brauchen wir hier keine Besonderheiten beachten und daher kann alles auf einer Ebene verbleiben und mit der gleichen Einstellung graviert werden. Ein Text kam noch dazu und schon konnte die Gravur starten.

Da eine solche Gravur schon korrekt und einwandfrei auf der Schieferplatte ausgerichtet sein sollte, habe ich zur Ausrichtungshilfe Klebestreifen um die Ecken der Schiefertafel auf den Wabentisch des FLUX HEXA geklebt, damit ich später bei dem zusammengesetzten Foto in Beam Studio die Ecken der schwarzen Schieferplatte deutlicher von dem schwarzen Wabentisch unterscheiden konnte.

Die einzelnen Motive wurden sauber und nacheinander auf die Tafel graviert. Mit dem Ergebnis kann man wie immer bei dem FLUX HEXA sehr zufrieden sein.
Um das Uhrwerk zu platzieren habe ich in die Mitte des Zifferblattes mit einem Steinbohrer und einer Standbohrmaschine ein Loch gebohrt. Das geht sicherlich bei ruhiger Hand auch mit einem Akkubohrer, aber ich wollte nicht riskieren, dass die Schieferplatte Schaden nimmt.

Uhrwerke gibt es bei Amazon zu kaufen, wie z. B. dieses Set hier:
Uhrwerk für Wanduhr bei Amazon kaufen (Werbelink)

Nach der Montage des Uhrwerks habe ich noch aus einem Reststück Acryl einen Standfuß gelasert und entsprechend gebogen, so dass die Uhr später damit aufgestellt werden kann.

Ich selber trinke keinen Alkohol, deshalb wäre das Motiv für eine Uhr auf einer Schieferplatte wohl etwas anderes. Aber hier ist der Kreativität sicher keine Grenze gesetzt.

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert